Die kleine Powerbox «Apple TV 4» kann man bereits seit Oktober 2015 kaufen. Schon bei der Ankündigung war für mich klar: Dieses Gerät wird seinen Weg in meinen Haushalt finden! Ich hoffte schon vor der ersten Fassung dieses Blogposts darauf, dass mein damaliger Internet- und TV-Anbieter easyzone (wurde von init7 übernommen) vielleicht sogar eine App dafür entwickeln würde. Es kam anders: Die drei grössten Online-TV-Anbieter der Schweiz boten nach und nach ihre Apps für tvOS an.

Die erste Version dieses Beitrages erschien am 25. März 2016. Jetzt – fast zwei Jahre später – möchte ich gerne den überarbeiteten Artikel präsentieren. Im Gegensatz zur ersten Version möchte ich schon jetzt klarstellen: Man kommt gut mit einem Internet-Abonnement ohne TV-Angebot aus, wenn man im Besitz eines Apple TV ist.

Der Stand dieses Blogbeitrags ist der 28. November 2019, Codes aktualisiert am 18. September 2020. Der Blogbeitrag wird regelmässig überarbeitet und ergänzt. Falls du etwas findest, das nicht mehr aktuell ist: Bitte melden. Falls du Fragen hast, freue ich mich auf deinen Kommentar.

Disclaimer: Da mich das Produkt sehr überzeugt, arbeite ich gerne mit Teleboy zusammen und darf daher Teleboy für gewisse Zeiträume kostenlos benutzen. Als kleines Goodie findet ihr in diesem Beitrag einen Coupon für 2 Monate gratis Teleboy Comfort. Auch Wilmaa und Zattoo haben mir freundlicherweise für diesen Blogpost ebenfalls einen Premium-Account zum Testen freigeschaltet.

Inhaltübersicht

  1. Teleboy
  2. Wilmaa
  3. Zattoo
  4. Vergleichstabelle
  5. Fazit

 

1. Teleboy

Letzte Aktualisierung: 7. Februar 2019

Teleboy war der erste Anbieter, der eine App für Apple TV rausgebracht hat. Sie hat noch immer den grössten Funktionsumfang, vor allem mit einem Teleboy Comfort Abonnement. Da ich im Austausch mit den Entwicklern der App bin, sehe ich, dass an der App viel weiterentwickelt wird – und das zeichnet sich positiv im Funktionsumfang aus.

Besonders zu Beginn war die Bedienung mit der Touch-/Swipe-Fernbedienung des Apple TV ein wenig gewöhnungsbedürftig. Seit der ersten Fassung des Berichts hat sich der Funktionsumfang der App deutlich erweitert: Man kann die Senderliste direkt auf dem Apple TV anpassen, es gibt eine Kindersicherung, der Darkmode vom AppleTV wird unterstützt, Zweikanalton wird unterstützt, man kann Videos On Demand über den Partner HollyStar mieten und die Suche- und Aufnahmefunktion hat sich ebenfalls deutlich verbessert. Mir persönlich gefällt die neue Home-Seite sehr. Dort werden übersichtlich Tipps der Redaktion, aber auch verschiedene Kategorien (Film, Dok, Serie, Kinderfilme, Sport, Talk und weitere) dargestellt. Wenn man also mal nicht weiss, was sich anschauen möchte – hier gibt’s viel Inspiration.

Meine Freundin Marina und ich nutzen Teleboy als unsere Wahl-TV-Anwendung auf dem Apple TV und sind seit dem Veröffentlichen der App zufriedene Kunden.

Teleboy lässt sich ohne Account kostenlos für Live-TV nutzen. Wer 7 Tage Replay und (Serien-)Aufnahmen auf dem Apple TV nutzen möchte, benötigt mindestens ein Comfort-Abo (für CHF 12.50 pro Monat, 1’000 Stunden Aufnahmespeicher, 7 Tage Replay, 138 Sender)

Was mir gut gefällt:

  • Von den drei getesteten Apps bietet Teleboy den umfangreichsten Funktionsumfang
  • Auch ohne Abo kann man (10 Stunden pro Monat) kostenlos fernsehen – ohne Werbung! Also abgesehen von jener im Live-TV-Programm.
  • Der Preis ist fair.
  • Die Bildqualität ist gut. Beim Senderwechsel wird die Auflösung kurz etwas angepasst, damit es schneller lädt; Sekunden später ist das Bild kristallklar.
  • Das Senderangebot ist gut und es werden Schweizer Sender angeboten (auch z.B. bei Pro Sieben, etc.)
  • Die Startseite bietet eine gute Übersicht von aktuellen Spielfilmen, etc. Sie lassen sich gleich aufnehmen oder anschauen.
  • Video on Demand wird unterstützt
  • Zweikanalton wird unterstützt
  • Hat nichts mit der App zu tun, aber: Übers Web und auf mobilen Geräten lassen sich Aufnahmen als MP4 runterladen. Chapeau!
  • Die App bietet praktische Funktionen, die andere nicht bieten: Jugendschutz, Darkmode, Kinofilme mieten

 

Verbesserungspotential:

  • Der TV-Guide ist zwar besser geworden, doch irgendwie lässt er sich noch immer nicht ganz so flüssig bedienen, wie ich das gerne hätte.
  • Es ist im TV-Guide nicht ersichtlich, ob eine Sendung aufgezeichnet wird. Man muss zuerst die Details aufrufen.
  • Die Funktionen sind toll – das Design der App ist sehr minimalistisch – für mich fast ein wenig zu schlicht. Vielleicht wird Teleboy mal noch ein wenig schöner?

 

Teleboy Max 2 Monate gratis nutzen

Teleboy hat mir freundlicherweise einen Code zur Verfügung gestellt. Damit könnt ihr Teleboy MAX kostenlos 2 Monate lang ausprobieren. Falls ihr nicht vorher kündet, bezahlt ihr ab dem dritten Monat den regulären Preis.

Code für Teleboy MAX: MEUGSTER

Der Code ist bis zum 01.01.2022 gültig und kann unter teleboy.ch/voucher eingelöst werden.

Bildergalerie

 

 

 

2. Wilmaa

Stand: 7. Februar 2019

Wilmaa war auch schon schnell im App Store des Apple TV 4 vertreten. Letztes Jahr habe ich geschrieben, dass Wilmaa von Zattoo ziemlich an Funktionsumfang überholt wurde. Diesen Abstand hat Wilmaa nun beinahe wieder wettgemacht. Teleboy ist noch etwas umfangreicher. Seit dem letzten Test wurde der Programmguide deutlich überarbeitet, es gibt eine Suche, und wie bei den anderen Konkurrenz-Apps gibt’s unter «Empfehlungen» Vorschläge, was man sich zu Gemüte ziehen könnte. Seit dem letzten Testbericht wurden die Empfehlungen deutlich besser. Ergänzt wurde die App auch durch die Rubrik «Specials», wobei ich die Auswahl dieser Videos on Demand nicht wahnsinnig prickelnd finde.

Mir gefallen diese Dinge an der Wilmaa-App:

  • Das typische Wilmaa-Design kommt gut zur Geltung auf dem Apple TV – gefällt mir gut und hebt sich ab von der Konkurrenz!
  • Ähnlicher Funktionsumfang wie Konkurrenz – deutlich aufgeholt
  • Der neue Guide mit 7 Tagen Replay hebt sich ebenfalls von den anderen Guides ab und ist mit Vorschaubildern einzigartig gestaltet
  • Zweikanalton wird unterstützt

Verbesserungspotential:

  • Der TV-Guide ist besser geworden – für mich jedoch noch immer etwas unübersichtlich
  • Video on Demand für Kinofilme fehlt
  • Senderliste in der App anpassen

Wilmaa bietet eine solide Anwendung. Die Wilmaa-Box wird ja nicht mehr weiterentwickelt und langsam beerdigt, daher ist die App auf dem Apple TV 4 eine gute Alternative. Im Vergleich zu den anderen beiden Konkurrenten kann sie meiner Meinung nach in Punkto Usability noch nicht ganz mithalten, aber die App hat sich im Vergleich zu 2018 deutlich gesteigert. Die Nutzung in der Gratisversion ist nun wieder möglich, die Nutzungsdauer ist jedoch beschränkt.

 

Bildergalerie

 

 

3. Zattoo

Stand: 7. Februar 2019

Zattoo ist der dritte Schweizer Anbieter mit einer kostenlosen App für Apple TV 4. Ursprünglich lag die App im Funktionsumfang noch weit zurück – sie muss sich jetzt überhaupt nicht mehr verstecken lassen. Nachdem ich letztes Jahr erstaunt war, wie die App wirklich neu aufgebaut wurde, kamen auch in diesem Jahr 2019 wieder neue Funktionen hinzu. Man ist recht gut bedient: Man kann Sendungen aufnehmen (auch Serienaufnahmen), Replay nutzen, Aufnahmen anschauen, nach Sendungen suchen und auf einen On-Demand-Katalog zugreifen, der aber keine Kinofilme bereitstellt. Wie Wilmaa und Teleboy gibt’s auch von Zattoo unter dem Menupunkt «Highlights» verschiedene Empfehlungen, was man sich anschauen könnte.

Für die CHF 10.– pro Monat, die man für ein Zattoo Premium-Abo bezahlt, erhält man 7 Tage Replay bei 200 Sendern, und kann bis zu 500 Sendungen aufnehmen.

Was mir gefällt:

  • Der Look der Zattoo App gefällt mir sehr gut, der TV-Guide ist optisch ebenfalls sehr schön
  • Die Bildqualität ist super – nach meinem subjektiven Eindruck sogar etwas besser als Teleboy und Wilmaa
  • Die Informationen zur laufenden Sendung sind schön dargestellt
  • Der Senderwechsel erfolgt schnell und die Bildqualität ist in Ordnung
  • Auch ohne Premium-Abo (30 Stunden pro Monat) kostenloses Live-Fernsehen und sogar 20 kostenlose Aufnahmen nutzen – es wird aber Werbung angezeigt
  • Das Preis-/ Leistungsverhältnis stimmt

Verbesserungspotential:

  • Kinofilme mieten in Video on Demand
  • Senderliste in der App anpassen
  • Aufnahmen löschen ist noch etwas umständlich

 

Bildergalerie

 

 

4. Vergleich der App-Funktionen auf dem Apple TV

Hinweis: Dieser Vergleich bezieht sich nur auf das Angebot und den Funktionsumfang, welche über die App für Apple TV 4 angeboten wird. Über den Webbrowser können weitere Funktionen genutzt werden.

Letzte Aktualisierung: 28. November 2019

  Teleboy Wilmaa  Zattoo
Nutzbare Angebote auf Apple TV Gratis / Comfort / Max Free / Me Plus / Friends & Family Free / Premium / Ultimate
HD-Fernsehen – / ja / ja ja ja
Full-HD-Fernsehen – / – / ja – / ja / ja – / – / ja
Kostenloses Live-TV
auf dem Apple TV
ja (10h pro Monat) ja (30h Pro Monat) ja (30h pro Monat)
Replay 7 Tage 7 Tage 7 Tage
Anzahl User / Streams 1 / 3 / 5 1 / 1 / 4 1 / 2 / 4
Aufnahme-Kapazität  5 / 1200 / 1500 h 60 h / 1500 h / 1500 h pro User 20 / 500 / 750 Sendungen
Serienaufnahmen ja ja
Sendungsinformationen ja ja ja
Suchfunktion ja  ja ja
Anzahl Sender  250  ~150 / 260 / 260  246 / 248 / 248
Zweikanalton ja  ja ja
Dolby Digital – / – / ja ja ja
Teletext –  – 
TV-Tipps in ATV-App ja  ja ja
Download-Funktion – / ja / ja
Preis pro Monat (monatlich) CHF kostenlos / 14.50 / ab 19.50.–  kostenlos / 12.90 / 17.90 kostenlos / 10.– / 20
Preis pro Monat (jährlich) CHF kostenlos /  11.60 / 15.40 kostenlos / 10.75 / 14.92 kostenlos / 7.92 / 16.67

 

5. Fazit

Wer heute auf dem Apple TV 4 (oder Apple TV 4K) fernsehen möchte hat drei gute Schweizer Anbieter mit soliden Apps. Wer den grössten Funktionsumfang wünscht, wählt Teleboy. In Punkto Preis-/Leistung siegt Zattoo bei einem super Monatspreis. Es fällt mir schwer, Wilmaa zu empfehlen, das der Preis pro Monat am höchsten ist und in Punkto Funktionsumfang hinkte man bisher tendentiell eher hinterher.

Teleboy bietet am meisten Funktionen und ist schon am längsten auf tvOS präsent. Auch wenn dieser Test das Web aussen vor lässt, gefällt mir die Funktion, dass man sich Sendungen auch als MP4 runterladen kann, sehr gut.

Wir haben für unseren Teil das klassiche TV-Angebot bereits seit Sommer 2016 gekündigt und schauen seither mit Teleboy fern – und meistens nur noch mit Replay. Der Wechsel brachte uns auch einen entscheidenden Vorteil: Endlich nur noch eine Box und eine Fernbedienung, mit welchem wir unseren Fernseher nutzen. So kann man kurz eine Folge bei Netflix schauen und anschliessend die aufgenommene Sendung auf Teleboy. Ein Komfort, den ich nicht mehr missen möchte.

Möchtest du Teleboy MAX 2 Monate für kostenlos testen? Der Code ist bis zum 31.12.2022 gültig und kann unter teleboy.ch/voucher eingelöst werden. Danke, Teleboy, für diese Möglichkeit!

Code für Teleboy MAX: EUGSTER22

Tags:               

Sharing is caring!

Du bist momentan offline. Einige Inhalte bleiben trotzdem nutzbar.